AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der A&G Media Group GmbH

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für den gesamten Geschäftsbereich der A&G Media Group GmbH (nachfolgend "Firma"). Die Firma bezweckt die Vermittlung von Privatpersonen und Unternehmen in diversen Lebens- und Geschäftsbereichen gegen Entrichtung einer Gebühr.

 

2. Vertragsabschluss und Vertragsdauer

Der Vertragsabschluss kommt durch die Annahme der Firma sowie Bezahlung des Abonnementes betreffend den Bezug von Dienstleistungen durch den Kunden zustande.

Der Vertrag kommt auf jeden Fall zustande, wenn der Kunde die von der Firma angebotenen Dienstleistungen benutzt.

Der Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich ohne Kündigung automatisch um ein weiteres Jahr. Der Vertrag kann unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist auf Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden.

 

3. Preise

Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF). Alle Preise verstehen sich inklusive allfällig anwendbarer Mehrwertsteuer (MwSt). Die Preise verstehen sich exklusive weiterer allfällig anwendbarer Steuern. Die Firma behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise.

 

4. Bezahlung

Die Firma bietet dem Kunden folgende Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, PayPal oder Postfinance. Der Kunde ist verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag innert 30 (dreissig) Tagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen. Begleicht der Kunde die Rechnung nicht binnen der angesetzten Mahnfrist fällt er automatisch in Verzug. Die Firma behält sich vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen Vorauskasse zu verlangen. Die Jahresgebühr ist im Voraus zu bezahlen. Der Firma steht das Recht zu, bei Zahlungsverzug die Dienstleistungserbringung zu verweigern.

 

5. Rechtsstellung der Firma

Die Firma ist nicht Vertragspartei von Verträgen, die zwischen den Mitgliedern auf dem Online-Marktplatz geschlossen werden. Die Firma und ihre Hilfspersonen sind in keiner Weise für die mit dem Abschluss von Geschäften verbundenen Risiken verantwortlich und haften in keiner Weise für dadurch entstandene Schäden. Die Firma ist für Verhalten seiner Mitglieder im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Marktplatzes nicht verantwortlich und hat ebenso keine Kontrollpflicht. Die Firma behält sich das Recht vor, die auf dem Online-Marktplatz von seinen Mitgliedern veröffentlichten Angebote auf ihre Rechtmässigkeit oder sonstige Zulässigkeit zu überprüfen.

 

6. Haftung

Die Firma haftet nur bei Absicht oder grober Fahrlässigkeit. In keinem Fall haftet die Firma für Folgeschäden und entgangenen Gewinn. Kann die Firma trotz aller Sorgfalt aufgrund von höherer Gewalt wie u.a. technischen Störungen, welche dem Verantwortungsbereich Dritter zuzuordnen sind, ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen, besteht für die Dauer des Ereignisses kein Anspruch des Mitglieds auf Vertragserfüllung. Die Firma haftet nicht für den Missbrauch des Internets und damit verbundene Schädigungen des Mitglieds durch Dritte, für Sicherheitsmängel und Störungen der Fernmeldenetze von Dritten und des Internets sowie für Betriebsunterbrüche und Störungen der Applikationen und Online-Plattformen der Firma und von Dritten.

 

7. Ausschluss von Mitgliedern

Die Firma ist jederzeit berechtigt, dem Kunden aus sachlichen Gründen, insbesondere bei Missachtung dieser AGB, die Nutzung von der Plattform zu verbieten, die Mitgliedschaft zu kündigen oder ein Profil zu löschen. In solchen Fällen erwachsen dem betreffenden Mitglied hieraus keinerlei Ansprüche gegenüber der Firma. Die Firma ist berechtigt, ein Mitglied zeitweilig zu sperren oder definitiv auszuschliessen, wenn es wahrscheinlich erscheint, dass ein anderes bereits ausgeschlossenes Mitglied über dieses Konto Geschäfte abwickelt. Dieselben Rechte stehen der Firma ebenfalls zu, wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass das Mitglied Rechte Dritter verletzt hat. Abschlussgebühren sind auch bei einem Ausschluss weiterhin geschuldet.

 

8. Datenschutz

Die Firma darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag verarbeiten und verwenden. Die Firma ergreift die Massnahmen welche zur Sicherung der Daten gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sind. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemässen Verwertung seiner Daten durch die Firma vollumfänglich einverstanden und ist sich bewusst, dass die Firma auf Anordnung von Gerichten oder Behörden verpflichtet und berechtigt ist Informationen vom Kunden diesen oder Dritten bekannt zu geben. Hat der Kunde es nicht ausdrücklich untersagt, darf die Firma die Daten zu Marketingzwecken verwenden. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftrage Dienstleistungspartner oder sonstigen Dritten weitergegeben werden.

 

9. Änderungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von der Firma jederzeit geändert werden.

Die neue Version tritt 30 (dreissig) Tage nach der Mitteilung oder Aufschaltung auf der Website (www.ifindu.ch) durch die Firma in Kraft.

Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB zugestimmt.

 

10. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.

 

11. Höhere Gewalt

Wird die fristgerechte Erfüllung durch die Firma, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden unmöglich so ist die Firma während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 (dreissig) Tage kann die Firma vom Vertrag zurück treten. Die Firma hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurück zu erstatten. Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge vis major sind ausgeschlossen.

 

12. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz der Firma zuständig. Der Firma steht es frei, am Sitz des Beklagten eine Klage anzuheben.